Reichenbachstrasse

Flottengruppe – Bern Aare

Die Fahrzeuge an der Reichenbachstrasse

Pilot-Projekt: Reichenbachstrasse Bern

Leuchturmprojekt, das Nachhaltigkeit mit modernsten Wohnformen kombiniert.
Sponti-Car_Reichenbachstrasse_Teaser

Innovatives Wohnprojekt an der Reichenbachstrasse

Das Bauprojekt an der Reichenbachstrasse, eine Wohnüberbauung von Immobilien Stadt Bern in Partnerschaft mit Energie Wasser Bern (ewb), setzt neue Standards für nachhaltiges Wohnen und Mobilität. Ziel ist es, hochwertigen Wohnraum zu schaffen und ein ökologisch vorbildliches Lebensumfeld zu gestalten. Die Überbauung umfasst vier Gebäude mit 104 Wohnungen, darunter familienfreundliche Einheiten mit vier Zimmern sowie Clusterwohnungen für Wohngemeinschaften.

Zukunftsfähige Stadtentwicklung

Das Projekt verfolgt das Ziel, zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen, die den Umweltanforderungen und sozialen Bedürfnissen gerecht werden. Als 2000-Watt-Areal zertifiziert, setzt es ein Zeichen für Klimaschutz und ressourcenschonende Energie. Die Zertifizierung betont Berns Vorreiterrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Nachhaltige Energieversorgung

Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die nachhaltige Energieversorgung. Erdsonden, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sichern eine hohe Eigenversorgung. Solarstrom wird in Batteriespeichern gespeichert und vor Ort genutzt, was den externen Energiebedarf senkt und die CO2-Bilanz des Quartiers verbessert.

Mobilitätskonzept der Zukunft

Das Mobilitätskonzept der Überbauung setzt auf Carsharing-Angebote, E-Ladestationen und Fahrradabstellplätze. Diese Massnahmen fördern die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und verringern den Individualverkehr. Bewohner profitieren von flexiblen, kostengünstigen Mobilitätsoptionen.

Fazit: Lebensraum mit Vorbildfunktion

Das Projekt an der Reichenbachstrasse geht über die Bereitstellung von Wohnraum hinaus. Mit nachhaltiger Energieversorgung, zukunftsweisendem Mobilitätskonzept und sozialer Wohnstruktur entsteht ein Lebensraum, der den Bedürfnissen der Stadtbevölkerung gerecht wird und als Vorbild für moderne Stadtentwicklung dient.

Wohnen im Grünen am Aarebogen

Sponti-Car Reichenbachstrasse Aussicht

In den vier Gebäuden entsteht ein
vielseitiger Mix aus Zweieinhalb- bis
Fünfeinhalbzimmerwohnungen. Mehr als
die Hälfte der 104 Wohneinheiten sind
Familienwohnungen mit mindestens vier
Zimmern. Zudem sind zwei sogenannte
Clusterwohnungen mit sechseinhalb Zimmern geplant, die sich beispielsweise für
Wohngemeinschaften eignen. 

Hoher Energetischer Selbstversorgunggrad

Sponti-Car Reichenbachstrasse 2000 Watt

Die Überbauung wurde als 2000-Watt- Areal zertifiziert. Die Wärmeerzeugung mit Erdsonden und Wärmepumpen in Kombination mit leistungsstarken Photovoltaikanlagen auf den Gebäudedächern sorgen für einen hohen energetischen Selbstversorgungsgrad. Dazu trägt auch die lokale Speicherung des Solarstroms bei. Betrieben wird die Solaranlage von Energie Wasser Bern (ewb).

Mobilitätskonzept anstelle vieler Autos

Aufgefangen wird das bewusst knapp gehaltene Angebot an Autoabstellplätzen durch ein hauseigenes Mobilitätsangebot. E-Car-Sharing, E-Bikes und E-Cargo-Bikes ermöglichen ein klimafreundliche Fortbewegung der Bewohnerinnen und Bewohner der Überbauung. Der Strombedarf für das Angebot wird gröstenteils über die
hauseigene Energiegewinnung gedeckt, wodurch die meiste vor Ort produzierte Energie auch wieder vor Ort verwendet
werden kann.

Wie kannst Du Sponti-Car Moré Nutzen?

01

Sponti-Car_Subskription

REGISTRIERUNG

Bitte das Registrierungsformular vollständig ausfüllen.

02

Sponti-Car_Ausweis

FÜHRERAUSWEIS SCANNEN

Ein Bild deines Ausweises und, falls du einen besitzt, die Rückseite des Swisspass ebenfalls scannen und einfügen.

03

Sponti-Car_öffnen

ZUGANG ERHALTEN

Nach kurzer Überprüfung erhältst du Zugang zu allen Fahrzeugen.